SYSTEMISCHE BERATUNG & TRAINING

LERNEN SIE MICH KENNEN
ÜBER MICH
Als Betriebs- und Kommunikationspsychologin (M.Sc.) habe ich mich schon während meines Studiums mit besonderer Neugier mit dem Gebiet der psychischen Gesundheit beschäftigt und mich auf die Themen Stressempfinden und Gesundheit in Organisationen spezialisiert. Mein beruflicher Weg hat mich vom Bereich des Recruitings über das Betriebliche Gesundheitsmanagement bis hin zur Personalentwicklung geführt, wo ich bis heute Mitarbeitende und Führungskräfte mithilfe von unterschiedlichen Maßnahmen wie Workshops und Trainings bei ihrer überfachlichen Entwicklung und der Zusammenarbeit in Teams unterstütze. Neben meiner Tätigkeit im Unternehmenskontext unterstütze ich seit 2022 auch Privatpersonen bei der Bewältigung von verschiedenen Herausforderungen und bei ihrer persönlichen Weiterentwicklung.
MEINE HALTUNG
Jeder Mensch ist der Experte seines Problems - dies bedeutet, dass die Lösung für Ihr Problem in Ihnen liegt. Bei meiner Arbeit verstehe ich mich als vertrauensvolle und wertschätzende Begleitung, die Sie ergebnisoffen auf Ihrem ganz eigenen und individuellen Weg zu einem besseren Lebensgefühl begleitet. Meine Haltung ist geprägt von den Grundprinzipien der Authentizität, Ruhe, Klarheit, Humor und einer Begegnung auf Augenhöhe.
AUS- UND WEITERBILDUNGEN
-
Train-the-Trainer "Sicher und gelassen im Stress" (Zertifiziert nach §20 SGB V)
GKM Institut für Gesundheitspsychologie, Schwerte
-
Zertifizierte Weiterbildung Systemische Beratung (Zertifiziert nach DGSF)
Kaiserswerther Seminare, Düsseldorf
-
Studium der Betriebs- und Kommunikationspsychologie, Masterabschluss
Fachhochschule des Mittelstands Bielefeld
-
Studium der Geschichte und Informationswissenschaft, Bachelorabschluss
Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
TÄTIGKEITSFELDER
-
Systemische Beratung in selbstständiger Tätigkeit
-
Sprechstunde für Kinder und Jugendliche in Kooperation mit dem Förderverein Weiße Villa e.V.
-
Personal- und Führungskräfteentwicklung bei einer großen humanitären Hilfsorganisation